Maus-Türöffner-Tag im Kommunalen Kino Freiburg am 3.10.2023
In diesem Jahr heißt es wieder für alle Maus- und natürlich alle Kino-Fans:
TÜREN AUF MIT DER MAUS!
Wolltest du schon immer mal wissen, wie im Kino der Film auf die große Leinwand kommt, warum alles immer so dunkel ist und wofür man in einem Kino auch Büros braucht?
Di 03.10., 15:30 Anmeldung erforderlich unter: johanna.metzler@koki-freiburg.de | Eintritt frei
Zeichen der Zukunft | Ost-West: Dialoge und Perspektiven

Im Frühjahr und Sommer 2023 legt das Zwetajewa Zentrum an der Universität Freiburg den Schwerpunkt auf den Dialog mit beeindruckenden Kulturschaffenden und politisch Engagierten aus Belarus und Russland (etwa Olga Shparaga, Antonina Stebur, Ljudmila Ulitzkaja und Ekaterina Schulmann). Das Programm ergänzen wir durch ein vielseitiges Filmprogramm.
In Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V.
Weitere Infos unter: www.zwetajewa-zentrum.de
Gute Besserung? Filmreihe Kritische Medizin

Im Gesundheitssystem sind alle – wie überall in der Gesellschaft – mit asymmetrischen Machtdynamiken und Ausgrenzung konfrontiert. Stereotype zu Geschlechterrollen, Hautfarbe und anderen Zugehörigkeiten strukturieren daher auch die praktizierende Medizin und deren Umgang mit den ihr Anvertrauten – und Ausgelieferten. Zusammen mit den Kritischen Mediziner*innen schafft das Kommunale Kino einen Raum für Filme, Austausch und Diskurs. Dabei bleibt es nicht aus, auch Gesundheit neu zu denken, denn es soll uns allen gut gehen (dürfen)!
Die Kritischen Mediziner*innen Freiburg setzen sich für ein solidarisches Gesundheitssystem ein, das allen Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse eine gleichwertige medizinische Behandlung auf dem Stand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnis ermöglicht. Sie sind eine offene Gruppe, die sich für eine soziale Medizin und ein demokratisches Gesundheitswesen einsetzt. Die Kritischen Mediziner*innen treffen sich regelmäßig zur Diskussion gesundheitspolitischer Themen und organisieren öffentliche Veranstaltungen dazu.
Kommunales Kino
Über uns