Unsere vergessenen Befreier

(De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Freiburger Lesbenfilmtage 2025

18.06. – 22.06.

Diplomatie wirkt

New Hollywood

Zum Stadtradeln 2025

28.06 – 06.07.

Kinosessel-Patenschaft

Kinderkinoclub

Kinogutscheine verschenken!

Jetzt online Gutscheine im Wert von 8 €, und 25 € erwerben, jemanden beschenken und das KoKi unterstützen!

Diplomatie wirkt

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Diplomatie ist die Kunst des Verhandelns zwischen den Staaten. Wenn sie scheitert, kommt es zu Kriegen, und andersrum muss sie erfolgreich sein, um Kriege zu beenden. Wir widmen uns dieser politischen Form des verbalen Pokerns, der Hinterzimmer und Hinterlist, aber auch der Hoffnung und dem gewaltfreien Weg…

Freiburger Lesbenfilmtage 2025

 

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Fünf Tage voller queerer Filmkunst, bewegender Geschichten und lebendiger Community – die Freiburger Lesbenfilmtage sind zurück! Von 18. bis 22. Juni feiern sie die Vielfalt lesbischen Filmschaffens mit einem facettenreichen Programm aus internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen, mittellangen Formaten (erstmals dabei!) sowie einem vielfältigen Kurzfilmprogramm…

(De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Unsere vergessenen Befreier

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Nazideutschland gedenken wir bis Anfang Juni mit zahlreichen Vorträgen und einer Filmreihe mit Gästen aus Algerien, Frankreich, Italien, Brasilien, Korea und den USA sowohl seinen Opfern wie auch den Widerstandskämpfer*innen aus dem Globalen Süden.

Chronisch ignoriert

 

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Am 19.05. haben wir in unserer Reihe „Gute Besserung? Filmreihe kritische Medizin“ den investigativen Dokumentarfilm CHRONISCH KRANK, CHRONISCH IGNORIERT gezeigt, der ein dunkles Kapitel in der Medizingeschichte beleuchtet.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Link zum aufgezeichneten Filmgespräch nach dem Film.

New Hollywood

 

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

In den kommenden Monaten werden wir uns einer einzigartigen Epoche der amerikanischen Filmgeschichte widmen: Mit NEW HOLLYWOOD 1967-1976 möchten wir aufwühlenden und in viele Richtungen offenen Ära des US-Kinos in Erinnerung rufen. Experimentierfreude und der Abschied von traditionellen Erzählmustern kennzeichnen die inzwischen zu Klassikern gewordenen Filme einer Zeit der politischen Aufbruchstimmung. 

Zeichen der Zukunft: Ost-West Dialoge

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Ein Ort, ein Tag und nur zwei Männer treten auf – drei weitere kommen als Stimmen aus dem Funkgerät. Bei dem Ort handelt es sich um eine Polarstation auf einer einsamen Insel im Arktischen Meer.
Ein Kammerspiel in unendlichen Weiten und ein absonderlicher Attentatsversuch, der so nur auf dem Boden der Nuklearmacht Russland vorstellbar ist…

In Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum der Universität Freiburg. Das gesamte Programm gibt es unter Zwetajewa Zentrum

Gute Besserung? Filmreihe Kritische Medizin

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Im Gesundheitssystem sind alle – wie überall in der Gesellschaft – mit asymmetrischen Machtdynamiken und Ausgrenzung konfrontiert. Stereotype zu Geschlechterrollen, Hautfarbe und anderen Zugehörigkeiten strukturieren daher auch die praktizierende Medizin und deren Umgang mit den ihr Anvertrauten – und Ausgelieferten. Zusammen mit den Kritischen Mediziner*innen schafft das Kommunale Kino einen Raum für Filme, Austausch und Diskurs. Dabei bleibt es nicht aus, auch Gesundheit neu zu denken, denn es soll uns allen gut gehen (dürfen)!

Kinopreis des Kinemathekverbundes

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Das Kommunale Kino Freiburg erhält beim Kinopreis des Kinemathekverbundes den 1. Preis in der Kategorie „Kino, das verbindet“. Das Koki beeindruckte die Jury mit 89 Kooperationen, die den Austausch zwischen sozialen und kulturellen Gruppen fördern. Dabei sind besonders die Zusammenarbeit mit Migrant*inneninitiativen sowie die 2023 neu entstandene Kooperation mit dem Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) hervorzuheben. Mit dem Festival „Celebrating New Wave: Kunst in Almanya“, das Werke emigrierter Künstler*innen aus der Türkei in den Mittelpunkt stellt, schafft das Kino nicht nur Raum für Film, sondern auch für interkulturelle Begegnungen und Netzwerke, die nachhaltig wirken. So entsteht ein lebendiger Ort des Austauschs, der sowohl künstlerisch als auch menschlich Brücken baut und die Filmkultur als verbindendes Element stärkt.

KINOSESSEL-PATENSCHAFT

Wiehrebahnhof Kommunales Kino

Unsere Kinosessel sind uralt und wir finden für die Reparaturen keine Ersatzteile mehr. Nun wird es Zeit für neue Kinosessel und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. So können Sie uns unterstützen: Sie spenden 350 € für einen Kinosessel und Ihr Name (falls gewünscht) und der Name Ihres Lieblingsfilmemacher*in oder Schauspieler*in wird einen unserer neuen Kinosessel mit einer eleganten Plakette zieren. Falls Sie selbst einen Kinosessel aussuchen wollen, können wir Ihnen gerne Ihren Lieblingsplatz für die Patenschaft zur Verfügung stellen. Selbstverständlich sind auch mehrere Sessel möglich. Oder: Sie spenden eine Summe in anderer Höhe:

Sparkasse Freiburg, Kommunales Kino, IBAN: DE29 6805 0101 0002 3043 40

Für Sesselpatenschaft(en) und andere Spenden erhalten Sie von uns eine Spendenquittung. Als Andenken und Geschenk dürfen Sie noch einen alten Koki-Kinostuhl mitnehmen, falls Sie mögen.

Ein großes Dankeschön vom Team des Kommunalen Kinos

Kommunales Kino

Über uns

 

Barbette:
Café im Alten Wiehrebahnhof