Zeichen der Zukunft | Ost-West: Dialoge und Perspektiven

Im Frühjahr und Sommer 2023 legt das Zwetajewa Zentrum an der Universität Freiburg den Schwerpunkt auf den Dialog mit beeindruckenden Kulturschaffenden und politisch Engagierten aus Belarus und Russland (etwa Olga Shparaga, Antonina Stebur, Ljudmila Ulitzkaja und Ekaterina Schulmann). Das Programm ergänzen wir durch ein vielseitiges Filmprogramm.
In Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V.
Weitere Infos unter: www.zwetajewa-zentrum.de

Victim

Basierend auf realen Ereignissen erzählt dieses kraftvolle Debüt von Rassismus, Fake News und dem Aufstieg der Neuen Rechten. In der Stadt erstarkt eine politische Kampagne: Akteur*innen aus Medien, Politik und Zivilgesellschaft manipulieren die Realität strategisch für ihre eigenen Zwecke. Wahrheit und Lüge lassen sich nur noch schwer auseinanderhalten…

Wann
Fr 02.06., 19:30 | Einführung: Daria Kurzmenko
Sa 03.06., 21:30
So 04.06., 17:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Vergangene Veranstaltungen dieser Reihe:

Where Are We Headed?

Im Moskauer U-Bahn-System zirkulieren Pendler*innen unter goldenen Kronleuchtern und sausen durch mit Marmor gesäumte Korridore. Diese grandiose stalinistische Architektur ist die perfekte Kulisse für Ruslan Fedotows fesselndes Porträt des zeitgenössischen Russlands, gefilmt im Laufe eines Jahres.

Wann
Mi 31.05., 19:30; Einführung: Dr. Konstantin Rapp

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Nawalny

Der russische Oppositionsführer setzt sich seit Jahren gegen Korruption ein und macht die kriminellen Betrügereien Putins und der Oligarchen öffentlich. Daniel Rohers Film über Alexei Nawalny, das gescheiterte Giftattentat und dessen Folgen ist ganz nah dabei, wenn Geschichte geschrieben wird und aus dem beabsichtigten Porträt ein Polit-Thriller.

Wann
Mi 19.04., 19:30 | zu Gast: Kameramann Felix Angermeyer (angefragt)
Do 20.04., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

MARA

MARA – aus dem Alt-Russischen übersetzt – bedeutet in etwa „Traum“ oder „Hoffnung“. Sie entspringt aber auch slawischen Mythen, in Form einer übermenschlichen Gestalt, die Menschen mit (Alb-)Träumen heimsucht. Inmitten der Proteste gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko streift ihre Repräsentation mit weißer Gipsmaske und Krone umher oder ist als rote Königin mit langer, roter Schleppe in den Straßen und auf Spielplätzen in Minsk zu sehen. Und es sind vor allem die Frauen in Belarus, die Großmütter und Mütter, die den jungen, gesichtslosen Soldaten und Polizisten die Stirn bieten.

Wann
Mi 26.04., 19:30 | anschließend Skype-Gespräch mit der Regisseurin Sasha Kulak

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)