Tsvetaeva.Open
In ihrem Film thematisiert die Regisseurin Alla Damsker die massiven Vorwürfe gegen Marina Zwetajewa im Zusammenhang mit dem Tod deren jüngster Tochter Irina. Der Entdeckung von Zwetajewas Archiv folgte eine Flut von Vorwürfen und Beleidigungen gegen die Dichterin. Anhand von Briefen, Tagebüchern und Archivdokumenten wird ihr tragisches Leben von 1917 bis 1922, in der Zeit von Revolutionen und Bürgerkrieg, Schritt für Schritt enthüllt.
Aus einer Erklärung der Regisseurin: „Es ist unmöglich zu erklären, was diese tragische Zeit bedeutet und wie die Beweggründe für Zwetajewas Handeln waren. Ich habe keine Illusionen, dass irgendjemand von irgendetwas überzeugt werden kann. Ich möchte lediglich einen wissbegierigen Geist (…) die Chance auf eine andere Sichtweise geben. Zwetejewa hat keine Nachkommen mehr. (…) Es gibt niemanden, der ihren Namen verteidigt. Man könnte sagen, ich habe diesen Film nicht gemacht, weil ich es wollte, sondern weil ich es nicht lassen konnte.“
Zeichen der Zukunft: Ost-West Dialoge
Regie
Alla Damsker
Land, Jahr | Fassung | Länge
RUS 2021 | OmeU | 69 Min.
Wann
Di 21.01., 20:00, im Anschluss moderiertes Gespräch mit Alla Damsker
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)