Gute Besserung? Filmreihe Kritische Medizin

Im Gesundheitssystem sind alle – wie überall in der Gesellschaft – mit asymmetrischen Machtdynamiken und Ausgrenzung konfrontiert. Stereotype zu Geschlechterrollen, Hautfarbe und anderen Zugehörigkeiten strukturieren daher auch die praktizierende Medizin und deren Umgang mit den ihr Anvertrauten – und Ausgelieferten. Zusammen mit der Gruppe Kritische Medizin schafft das Kommunale Kino einen Raum für Filme, Austausch und Diskurs. Dabei bleibt es nicht aus, auch Gesundheit neu zu denken, denn es soll uns allen gut gehen (dürfen)!

Die Kritische Medizin Freiburg (KritMed) ist eine offene Gruppe, die sich für ein solidarisches und demokratisches Gesundheitssystem einsetzt, das allen Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse eine gleichwertige medizinische Behandlung auf dem Stand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnis ermöglicht. Die Gruppe Kritische Medizin trifft sich regelmäßig zur Diskussion gesundheitspolitischer Themen und organisieren öffentliche Veranstaltungen dazu.

Vergangene Veranstaltungen dieser Reihe:

Der Marktgerechte Patien

Fernab wirtschaftlicher Interessen blicken sie auf beklagenswerte Zustände und sprechen mit Mediziner*innen, Patient*innen sowie Pflegekräften, die mit Streiks auf ihre Lage aufmerksam machen. Die Dokumentation zeigt Menschen dort, wo sie am verletzlichsten sind, nämlich als hilfsbedürftige Patient*innen, die den gnadenlosen Prinzipien von Gewinn und Verlust untergeordnet sind.

Wann
Do 01.06., 19:30 | Einführung: Kritische Mediziner*innen, mit Gast​

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Vulva 3.0

Die Schönheitschirurgie hat ein neues Aufgabengebiet: die (Weg-)Optimierung der Vulva – des äußeren weiblichen Genitals. Ausgehend von dieser Entwicklung interpretiert VULVA 3.0 das vorherrschende Schönheitsideal als lustfeindliches Einheitsdiktat im Schatten eines nach wie vor wirksamen Tabus.

Wann
Di 25.04., 19:30 | zu Gast: Filmemacherin Ulrike Zimmermann
Fr 28.04., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Wie. Wir. Wollen.

Ein kollektives, filmisches Porträt über 50 Individuen, die eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben. In Deutschland, wo Abtreibungen immer noch als Straftat gelten, wird der Zugang weiterhin erschwert durch einen bundesweiten Ärtz*innenmangel sowie ein sich ausbreitendes Netzwerk christlicher Fundamentalist*innen.

Wann
Do 19.01., 19:30
Einführung: Kritische Mediziner*innen

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

My Body. My Choice?!

Ein Workshop zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
Schwangerschaftsabbrüche sind ein sehr persönliches und zugleich höchst politisches Thema, das immer wieder stark polarisiert. Ob zuletzt mit der Streichung des umstrittenen §219a oder der Kippung von „Roe vs. Wade“ in den USA: das Thema ist und bleibt aktuell.

Wann
Sa 21.01., 16:00-18:00

Wo
Galerie
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
Eintritt frei (auf Spendenbasis)

 

Midwives

Wohin gehst du, wenn du hochschwanger bist und die Wehen einsetzen – du dich aber nicht frei bewegen kannst? Muslim*innen der verfolgten Rohingya-Minderheit in einem kleinen Dorf in Myanmar haben nur eine Chance: die Klinik der Buddhistin Hla. Seite an Seite arbeitet sie mit der Muslima Nyo Nyo als Hebamme. Und riskiert dafür täglich ihre eigene Sicherheit.

Wann
So. 30.04., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Just. Another. Month. & 
Period. End of Sentence

Weltweit haben mehr als 500 Millionen Menschen während ihrer Periode keinen Zugang zu Sanitärprodukten. Das betrifft vor allem die Länder des globalen Südens. Oft fehlen sowohl angemessene sanitäre Infrastrukturen in den Schulen als auch adäquate Informationen zum Umgang mit menstrualer Gesundheit. Dieses Phänomen wird auch als Periodenarmut bezeichnet. Es führt zur Nutzung von unhygienischen Materialien, wie Blätter, Zeitungspapier oder Stofffetzen, was wiederum Infektions- und Krankheitsrisiken erhöht.

Wann
Do 02.02., 19:30
Einführung & Diskussion: Kritische Mediziner*innen
Als Gast: Filmemacherin Charlotte Weinreich

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Among Us Women

AMONG US WOMEN lief bereits auf verschiedenen Festivals rund um den Globus und gewann u.a. den Grand Prix Documentaire du Film de Femmes de Salé in Marrokko 2022 und wurde lobend erwähnt beim 64. DOK Leipzig 2021 im internationalen Wettbewerb.

Wann
Di 14.03., 19:30
Zu Gast: Pia Federer & Hendrijk Guzzoni von der Guzzoni-Federer-Stiftung für Zusammenleben und Solidarität
Do 16.03., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)