Chronisch ignoriert

CHRONISCH IGNORIERT ist ein investigativer Dokumentarfilm über ein dunkles Kapitel in der Medizingeschichte.
Warum wird eine verheerende, multi-systemische Erkrankung wie ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) seit Dekaden ignoriert, psychologisiert und missverstanden? Weltweit erkrankt waren bis zum Pandemiebeginn über 25 Millionen Menschen. Mit LongCovid kommen Abermillionen hinzu. Doch es folgt kein Umdenken: nach wie vor werden die schwer erkrankten Menschen von Politik, Wissen- und Ärzteschaft, der Pharmaindustrie und Gesellschaft ignoriert und ohne Hilfe allein gelassen. Ebenso jene Betroffene, die durch Fluorchinolone, sogenannte »Panzerschrank-Antibiotika«, irreversibel geschädigt sind und die unter vergleichbaren qualvollen Symptomen leiden. Was läuft falsch im Gesundheitssystem? Dieser Frage folgen Sibylle Dahrendorf und Daniela Schmidt-Langels in ihrem Film und dabei zeigen sie die Perspektiven von Betroffenen, Wissenschaft, Politik und Pharmaforschung..
In Kooperation mit Kritische Medizin Freiburg.
Gute Besserung? Filmreihe Kritische Medizin
Regie
Sibylle Dahrendorf, Daniela Schmidt-Langels
Land, Jahr | Fassung | Länge
D, Ö 2024 | OF | 90 Min.
Wann
Mo 19.05., 20:00, Gäste: Gerhard Heiner, Sprecher der Initiative ME/CFS Freiburg; Irene Kirsten, ME/CFS-Selbsthilfe Freiburg
Die Einführung und das Filmgespräch werden für YouTube aufgezeichnet & auf YouTube & Instagram live gestreamt.
Wo
Galerie
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
5,00 € (normal) / 3,00 € (ermäßigt)
Am 19.05. haben wir in unserer Reihe „Gute Besserung? Filmreihe kritische Medizin“ den investigativen Dokumentarfilm CHRONISCH KRANK, CHRONISCH IGNORIERT gezeigt, der ein dunkles Kapitel in der Medizingeschichte beleuchtet.
Wir wollten den Zugang zur Veranstaltung möglichst niedrigschwellig gestalten und entschlossen uns deshalb kurzerhand, die Einführung und das anschließende Filmgespräch via Live-Streams zu übertragen. So planten wir diese über unseren Instagram-Account zu streamen. Zusammen mit Gerhard Heiner, Sprecher der Initiative ME/CFS Freiburg, und Frederik Heiner richteten wir zusätzlich den Stream für ihren YouTube-Kanal ein.
Hier geht’s zur Einführung und dem Filmgespräch:
Zu sehen ist der Dokumentarfilm in der arte-Mediathek unter:
Ein Artikel von zu diesem Thema wurde auch vom Freiburger Unimagazin UNICROSS vor Kurzem veröffentlicht: