UNTIL IT’S HARD TO TELL
Ceren Oykut: Zeichnungen | Animation | Installation

Ceren Oykut (geb. 1978 in Istanbul) ist eine bildende Künstlerin, deren Praxis den Ursprung des Zeichnens erforscht, indem sie prähistorische Gesten mit zeitgenössischen Techniken und Medien verbindet. Ihre disziplinübergreifende Arbeitsweise erweitert das Zeichnen um Elemente aus Performance, Klang und beweglichem Bild. Sie ist Mitbegründerin des audiovisuellen Kollektivs „Black On Black“ mit Sitz in Berlin und Zürich. Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen gezeigt. Wir freuen uns sehr, ihre neueste Installation UNTIL IT’S HARD TO TELL in unserer Galerie bis zum 26.7. zu zeigen. Das Werk bietet eine Zwischenform, in der die Zeichnung sich über zeitliche und räumliche Dimensionen hinweg entfaltet, und in der eine literarische Erzählung sowohl den Film als auch die Installation begleitet. Hier verschmilzt die Kinematografie mit der Ausstellungspraxis. IT’S UNTIL IT’S HARD TO TELL wird mit Oykuts Animationsfilmen, einem Filmprogramm und mit Performances des Künstlers KAI zur Vernissage am 4.7. und dem Kollektiv „Black On Black“ zur Finissage am 26.7. verwoben.
Mit freundlicher Unterstützung der Guzzoni-Federer Stiftung für Zusammenleben und Solidarität und der Volksbank Freiburg.
Ceren Oykut: Zeichnungen | Animation | Installation
Wann
Vernissage: 04.07., 20:00
Ausstellungsdauer: 04.-26.07.
Finissage: 26.07., 18:30
Wo
Galerie im Alten Wiehrebahnhof
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
Eintritt frei
Begleitend zur Ausstellung: Filmprogramm und Performances
A Magical Substance flows into me
Wie klingen diese Lieder bei marokkanischen, kurdischen und jemenitischen Juden, Samaritanern, städtischen und ländlichen palästinensischen Bevölkerungsgruppen, Beduinen und Kopten heute? So zeichnet sich mit viel Begeisterung für Geschichte und mithilfe von Rabab, Saz, Oud und Blechbüchse eine kulturelle Vielfalt…
Wann
Fr 04.07., 18:00
Fr 11.07., 19:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
KAI Dead Chickens: PERFORMANCE
KAI, ein Name, der in der Berliner Kunst und Kulturszene zum Begriff und zum Markenzeichen einer individuellen Kunstrichtung geworden ist. Der seit 1983 in Berlin multimedial arbeitende Künstler legt seinen Werk-Schwerpunkt auf die Herstellung von kinetischen Metallskulpturen, Raum und Bühneninstallationen und archaischen Gitarrensounds in Verbindung mit aufwendigen Bühnenshows. Die Dead Chickens wurden 1983 ursprünglich als Punkrockband gegründet. Ab 1986 begannen KAI und Johannes Heiner, immer umfangreichere Bühnenbilder zu entwerfen, was zur Gründung der Künstlergruppe DEAD CHICKENS führte…
Wann
Fr 04.07., 21:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
NIHIL ODER ALLE ZEIT DER WELT
In einer postapokalyptischen Zukunft versucht eine Gruppe von Freunden einen gewissen „Professor“ ― der die Personifizierung des Bösen zu sein scheint ― zu stürzen. Das Attentat gelingt und die kleine Gruppe setzt nun alles daran, von der Insel, die nur noch eine Ruine der Zivilisation ist, zu fliehen…
Wann
Do 17.07., 22:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
La Chimera
Alice Rohrwacher (LE MERAVIGLIE und LAZZARO FELICE) bleibt ihrem unverwechselbaren Stil treu. In ihrem neuesten Werk erzählt sie von einem liebeskranken Engländer, der in der Toskana der 1980er-Jahre mit einer bizarren Bande etruskische Gräber plündert…
Wann
Di 22.07., 19:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
The House is Black
Der einzige Film der iranischen Dichterin Forough Farrokhzad findet unerwartete Gnade dort, wo nur wenige hinschauen würden: in einer Leprakolonie, deren Bewohner in einer geschlossenen Gemeinschaft leben, beten, lernen, spielen und feiern, abgeschnitten vom Rest der Welt…
Journey to the moon (Reise zum Mond)
1957. Ein abgelegenes Dorf in der Osttürkei. Eine Gruppe von Dorfbewohnern hat die geniale Idee, mit einer Rakete aus einem umgebauten Minarett zum Mond zu fliegen. Die Reise von vier Dorfbewohnern zum Mond wird mithilfe gefundener Schwarzweißfotos und einem einheimischen Erzähler dokumentiert…
Wann
Mi 23.07., 21:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
P wie Pelikan
In P WIE PELIKAN lebt der alte Einsiedler Aqa Seyyed Ali Mirza in einer zerstörten Stadt. Er erzählt den Kindern, die ihn hänseln und mit Steinen bewerfen, von seinem Leben. Bei seinen Begegnungen mit diesen Kindern stößt er auf ein unbekanntes, symbolträchtiges Wesen: den Pelikan…
Women without Men
Der erste Spielfilm von Shirin Neshat, 1957 in Iran geborenen und heute in New York lebenden international renommierten Fotografin und Video-Künstlerin, die den gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur aus dem Jahr 1989 adaptierte…
Wann
Fr 25.07., 19:00
Do 31.07., 19:30 (ohne P WIE PELIKAN)
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Finissage: LE VOYAGE DANS LA LUNE (DIE REISE ZUM MOND)
Eine Gruppe von Wissenschaftlern lässt sich in einer selbstgebauten Rakete per Kanone buchstäblich auf den Mond schießen… Méliès nur 13 Minuten langer Film mit dem ikonenhaften Bild des Monds mit der Raketenkapsel im Auge ist der erste Science-Fiction-Film überhaupt mit teils atemberaubenden Effekten angesichts der technischen Möglichkeiten dieser Zeit.
Wann
Sa 26.07., 18:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
Eintritt frei