Diplomatie wirkt
Diplomatie ist die Kunst des Verhandelns zwischen den Staaten. Wenn sie scheitert, kommt es zu Kriegen, und andersrum muss sie erfolgreich sein, um Kriege zu beenden. Wir widmen uns dieser politischen Form des verbalen Pokerns, der Hinterzimmer und Hinterlist, aber auch der Hoffnung und dem gewaltfreien Weg. Unsere Filme blicken in die Geschichte zurück und erzählen von großen Momenten der Diplomatie, in denen sie der Gewalt zuvorkam und eine optimistische Gemeinschaft sich gegen Feindschaft entschied.

THIRTEEN DAYS
Niemals war die Menschheit näher am Atomkrieg als im Oktober 1962. Die UdSSR hatte nukleare Raketen auf Kuba stationiert und der Sicherheitsrat von Präsident J.F. Kennedy empfahl, Kuba anzugreifen. Doch Kennedy schreckte davor zurück, während die Öffentlichkeit nichts erfahren sollte …
Was sich in den dreizehn Tagen zugetragen hat, schildert der Film aus der Warte von Außenminister O’Donnells: die Diskussionen im Weißen Haus, die Seeblockade Kubas und die Konfrontation zwischen gegnerischen Kriegsschiffen, hilflose Reaktionen des Westens. Schließlich liegt es bei den Kennedy-Brüdern, eine Entscheidung über die Zukunft der Zivilisation zu fällen.
Ausgezeichnet mit dem Political Society Award für Frieden.
Wann
So 08.06., 19:30
Fr 13.06., 21:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00€ (5er-Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
DER HELSINKI EFFEKT
Vor 50 Jahren wurde in Helsinki die Schlussakte der KSZE unterzeichnet, einer historisch einzigartigen Konferenz: 35 Staaten, darunter die USA und die Sowjetunion, wollten den Kalten Krieg entschärfen. Nach jahrelangem Wettrüsten traf man sich am Tisch. Arthur Franck setzt diesem Treffen ein Denkmal und würdigt die Diplomatie an sich, indem er sich durch Berge von Archivmaterial wühlt – vom Treffen, aber auch von der Stimmung drum herum –, um zu verstehen, was damals passiert ist. Humorvoll kommentiert er die Bilder aus dem Off und schreckt selbst vor KI nicht zurück, mit deren Hilfe er die Worte aus Protokollen seinen Protagonisten wieder in den Mund legt. Ein kunstvolles Dokument und ein Appell.
Wann
Fr 13.06., 19:30, zu Gast: Christine Althäuser, ehemalige Botschafterin, Stefan Kloos, Filmproduzent. Moderation: Prof. Dr. Sabine Rollberg
So. 29.06., 17:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00€ (5er-Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
DR. SELTSAM ODER WIE ICH LERNTE, DIE BOMBE ZU LIEBEN (DR. STRANGELOVE OR: HOW I LEARNED TO STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB)
Der geistesgestörte US-General Jack D. Ripper verschanzt sich und setzt die atomare Vernichtungsmaschinerie gegen die UdSSR in Gang. Der Präsident der USA kann zwar mit dem sowjetischen Staatsüberhaupt sprechen, aber der militärische Automatismus lässt sich nicht mehr stoppen. Dann erscheint Dr. Seltsam: ein deutscher Wissenschaftler mit zuckendem rechten Arm, der seine makabren Überlebens- und Herrenmensch-Theorien darlegt. Kubricks böse Satire zeigt militärische Logiken als Pandämonium des Irrsinns und entlarvt das „Gleichgewicht des Schreckens“ als labiles Konstrukt, das jederzeit durch banale Zufälle und menschliche Schwächen zum Albtraum werden kann. Einer der radikalsten, bittersten und treffsichersten Filme zum Thema.
Wann
Sa 14.06.25, 22:00
So 15.06., 17:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00€ (5er-Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
DIPLOMATIE
Im Sommer 1944 verfügt Hitler, dass Paris dem Feind „nicht oder nur als Trümmerfeld“ in die Hände fallen dürfe. Verantwortlich dafür ist General Dietrich von Choltitz, der bereits die halbe Stadt verminen lässt. Nichts soll mehr an die alte Pracht erinnern. Doch am Morgen des 25. August schleicht sich der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling ins deutsche Hauptquartier und versucht, Choltitz von dem Vorhaben abzubringen … Nach dem Bühnenstück von Cyril Gély inszeniert Volker Schlöndorff ein psychologisch ausgefeiltes Duell der Worte zwischen zwei völlig verschiedenen Charakteren, dem unbedingten Gehorsam des Militärs und der Vernunft und Humanität, die die sinnlose Zerstörung zu verhindern sucht.
Wann
So 29.06. 19:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00€ (5er-Karte) / 5,00 € (ermäßigt)