Filmpremieren, Filmemacher*innen, Panel und Musik
HerStories: Arabische Filmpionierinnen
12.-14.9.2025 im Kommunalen Kino und Haus der Jugend
Seit der Erfindung des Kinos waren arabische Frauen auf der Leinwand und hinter den Kulissen aktiv. In den 1920er- und 1930er-Jahren waren Frauen als Studio-Mangerinnen, Drehbuchautorinnen und Produzentinnen tätig. In den 1970er- und 1980er-Jahren waren einige bahnbrechende Autorenfilmemacherinnen Frauen. Ob Muslimin, Christin, Jüdin, Atheistin – sie alle sind Filmpionierinnen und gehören zur Avantgarde des Kinos.
Das Festival stellt einige Werke arabischer Filmemacherinnen vor und würdigt die Vielfalt ihrer inspirierenden Arbeiten. Sie gewähren uns mit ihren Filmen nicht nur einen Blick auf selten gesehene Facetten der arabischen Gesellschaft, sie zeigen uns auch ein Frauenbild, das weit entfernt ist von westlichen Klischees und Stereotypen.
Es sind engagierte Ansichten, die einen tiefen und verantwortungsvollen Wunsch zum Ausdruck bringen, präzise über ihre jeweiligen Länder zu sprechen. Sie erzählen die Geschichte der Regionen, die gesellschaftlichen Umwälzungen und ihre Bedeutung für die Situation der Frauen und stellen herausfordernde Fragen über unsere Zeit.
Nicht nur Filme, sondern auch Konzerte, Programme für Kinder und Jugendliche, Workshops, Panels werden Teil des Festivals sein. Im Haus der Jugend, unserer zweiten Spielstätte, werden die Eintritte kostenlos sein, im Kommunalen Kino haben geflüchtete Menschen generell kostenfreien Eintritt und für Menschen, die von Armut betroffen sind, können über Kulturwunsch freie Tickets zur Verfügung gestellt werden.
Das Festival findet an zwei Orten statt: Im Kommunalen Kino und Haus der Jugend e.V.
HERSTORIES: ARABISCHE FILMPIONIER*INNEN ist eine Kooperation zwischen Cine Arab, Kommunales Kino und zusammen leben e.V.

