The Danube Exodus

Péter Forgács ist einer der prominentesten Found-Footage-Regisseure, seine Filme und Installationen haben internationale Auszeichnungen erhalten und befinden sich in der MoMA Sammlung. Vor allem Home Movies und Amateurfilme dienen als Grundlage der Geschichten, die er aufspürt und neu arrangiert. In dem Reisetagebuch THE DANUBE EXODUS dokumentiert Forgács die Flucht der Juden und Jüdinnen aus der Slowakei am Beginn des Zweiten Weltkrieges.
1939 scheint alles ruhig in den „entfernteren Ecken“ Europas. Trotzdem gibt es Anzeichen von Unruhe, vor allem unter den slowakischen Juden. Die Marionettenregierung des Landes ist radikal antijüdisch eingestellt und steht auf sehr gutem Fuß mit dem Dritten Reich. Aron Grünhut aus Bratislava gelingt es, zwei Boote zu mieten, die 900 slowakische Juden und Jüdinnen außer Landes bringen sollen. Man versucht, die Donau hinunter bis zum Schwarzen Meer zu gelangen, um von dort weiter nach Palästina zu reisen. Eines dieser Boote ist die ungarische „Erszebet Királyne“ (Queen Elizabeth). Deren Kapitän, Nándor Andrásovits, muss die Bedeutung dieser Sache erkannt haben: Peter Forgács‘ Film basiert auf den Amateuraufnahmen des Kapitäns. Dieser filmt die Passagiere, während sie beten, schlafen und sogar während einer Hochzeit. Am Schwarzen Meer wartet die „Noemi Julia“, die die 900 Menschen nach Palästina bringen soll. Andrásovits‘ Film könnte hier zu Ende sein, aber er ist es nicht: Durch den Hitler-Stalin-Pakt werden die rumänischen Gebiete Bessarabien und die nördliche Bukowina an die Sowjetunion abgetreten. Es wird klar, dass die Boote nicht leer zurückkehren werden: Sie werden von den Nazis gemietet, um die in Rumänien lebenden Deutschen „heim ins Reich“ zu bringen. Die Anker werden wieder gelichtet, und ein Exodus in die andere Richtung beginnt.
Wunschfilme Esther Kinskys
Regie
Péter Forgács
Kamera
Nándor Andrásovits
Land | Jahr | Fassung | Länge
NL | 1998 | OmeU | 60 Min
Wann
Fr 21.04., 21:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)