Made in Bangladesh

Feminists Insha’allah - La Révolution des Femmes | Feriel Ben Mahmoud | 2015

Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter*innen entschließt sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen. Eine junge Gewerkschaftsführerin berichtet vom Leben unter schlechten Arbeitsbedingungen und patriarchalen Familienstrukturen. Die filmische Geschichte der jungen Protagonistin Shimu basiert auf ihren Erzählungen.

Shimu ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Zwar verdient sie dort besser als in ihrem früheren Job als Hausmädchen, aber die Arbeitsbedingungen sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Als ein Kurzschluss ein Feuer auslöst, bricht Panik unter den fliehenden Frauen aus. Als den Arbeiterinnen Teile ihres Lohnes verweigert werden, protestieren einige und beschließen eine Gewerkschaft zu gründen. Shimu ergreift die Initiative und widersteht dem Druck und den Drohungen der Geschäftsführung. Als Shimus Ehemann davon erfährt, verbietet er ihr, sich weiter zu engagieren. Doch Shimu ist nicht mehr bereit, sich weiterhin den patriarchalen Strukturen zu unterwerfen – weder bei der Arbeit, noch in ihrer Ehe.

Liebes Publikum,

unsere Kooperationspartner*innen der FASHION REVOLUTION 2025 haben mit einer Förderung der Stadt Freiburg gerechnet, die nun abgelehnt wurde. Daher bitten wir um Spenden, um die Ausgaben zu decken:

Hier geht’s zur Spende via paypal.

Fashion Revolution Week

Regie
Rubaiyat Hossain

Land, Jahr | Fassung | Länge
F, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019 | OmU | 95 Min. 

Wann
Di 15.04., 19:30; Einführung: zündstoff. fair organic clothing & footwear

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)