Kino macht mobil

Kino macht mobil, so lautet die beschwörende Formel des Abends: Morticia Zschiesche liest aus ihrem neuen Buch „Kino macht mobil – Essays zur Zukunft des Kinos“, das die beiden Essayreihen „Das Comeback der Wanderkinos“ und „Komm und sieh: Der Krieg in uns“ vereint. Telemach Wiesinger erzählt dazu seine Bildergeschichten mit Photographien und in seinen analogen 16mm-Filmpoems.
Kino mobilisiert emotional ebenso wie es von seinen Anfängen an bis heute in Bewegung geblieben ist und sich dabei immer wieder neu erfindet. Die Spurensuche an diesem Abend führt von der Mobilisierung des frühen Wanderkinos bis hin zu innovativen Aufführungsformen der Gegenwart, die aktiv zu ihrem Publikum zurückkehren. Eine Schlüsselrolle kommt dabei einer ganz besonderen Form der Kinopraxis zu: dem Wanderkino. Es hat als Urform des Kinos gemeinsam mit den Theaterwanderbühnen die Film- und Kinogeschichte komplett durchdrungen und feiert heute sein großes Comeback.
Der Filmkünstler und Fotograf Telemach Wiesinger setzt dies mit seinen Filmarbeiten treffend in Szene. Seine Werkzeuge sind Filmkamera und Bilderwerfer. In seinem agilen analogen Wanderkino führt er seine 16mm-Filme weltweit erfolgreich in Kinos, auf Festivals, in Museen oder auf Freiflächen vor und ist mit diesem Rückgriff auf die Wurzeln des Kinos Avantgarde. Seine Lichtbilder und Kurzfilme zeigen Schauplätze, wie sie nur der kinematographische Blick eröffnet: Schwarz auf Weiss, begleitet vom Laufgeräusch der Wanderprojektoren, inklusive Wort beim Spulenwechsel – „Manege frei für Illusionen“!
Telemach Wiesinger, geboren 1968, ist Künstler: Filmemacher, Lichtbildner und Dozent. Seine Arbeiten zeigen diverse Buchveröffentlichungen und Einzelausstellungen, seine 16mm Filmarbeiten laufen auf internationalen Filmfestivals und sein Ateliersitz liegt in Riegel am Kaiserstuhl.
Morticia Zschiesche, geboren 1971, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Publizistik in Berlin und promovierte in Heidelberg in Soziologie. Die Autorin, Kuratorin und Beraterin interessiert sich besonders für die Vermittlung von Filmkunst und Kinokultur und führt begleitende wissenschaftliche Evaluationen durch. 2023 war sie Jahresstipendiatin des Siegfried-Kracauer-Preises. 2024 ist ihr neuester Essayband „Kino macht mobil“ mit Texten zur Zukunft des Kinos im Schüren Verlag erschienen.
Lichtbild-Lesung und Filmpoems
Länge
ca. 100 Min.
Wann
Fr 07.03., 19:30, zu Gast: Telemach Wiesinger und Morticia Zschiesche
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)