Kara Kafa

Feminists Insha’allah - La Révolution des Femmes | Feriel Ben Mahmoud | 2015

KARA KAFA erzählt von der immer auswegloseren Situation des türkischen Metallarbeiters Cafer, der seine Familie aus dem Dorf nach Deutschland nachholt. Cafer ist überzeugt, dass Deutschland das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist und die Familie aus der Armut retten wird. Aus seiner Sicht sollten alle Migrant*innen, die in Deutschland Arbeit haben, dankbar sein und gehorsam ihrer Arbeit nachgehen, ohne sich zu beklagen. Er mag die Vereine, die Gewerkschaften und Versammlungen nicht, die von manchen seiner Freund*innen und auch von seiner Frau Hacer besucht werden. Hacer engagiert sich in der Frauenbewegung. Sie verändert sich äußerlich und geistig. Ihr ältester Sohn ist einsam und wandert ziellos durch die Straßen der Stadt, während die Tochter zu Hause bleiben und sich um ihren neugeborenen Bruder kümmern muss. Wie das Lied im Abspann suggeriert, liegt das Schicksal der Arbeiter*innenfamilie in ihren eigenen Händen: „Wenn wir nicht aufstehen, endet unser Elend nicht!”

KARA KAFA wurde nach seiner Fertigstellung von dem damaligen Zensurkomitee in der Türkei sofort verboten, mit der Begründung, der Film verletze „die Ehre Deutschlands, der befreundeten Nation“. Die Weltpremiere des Films fand daher erst 2011 mit 32 Jahren Verspätung auf den Filmfestspielen in Antalya statt. KARA KAFA hebt sich vor allem mit seinem linkspolitischen Blick auf Migration und seiner offenen Gesellschaftskritik von anderen Beispielen des deutsch-türkischen Migrationskinos ab.

Korhan Yurtsever wurde in Istanbul geboren und arbeitete schon im jungen Jahren im Schnittstudio seines Onkels. Sein erster Film FIRATIN CINLERI aus dem Jahr 1978 gewann mehrere Preise, u.a. den Jurypreis des San Remo Film Festivals. Nach einer persönlichen Einladung des damaligen Berliner Bürgermeisters drehte er KARA KAFA in Berlin, im Ruhrgebiet und in der Türkei.

KARA KAFA, ailesini köyden Almanya’ya getiren Türkiyeli metal işçisi Cafer’in giderek umutsuzlaşan durumunu anlatıyor. Cafer, Almanya’nın sınırsız fırsatların ülkesi olduğuna ve ailesini yoksulluktan kurtaracağına inanır. Ona göre, Almanya’da iş sahibi olan tüm göçmenler minnettar olmalı ve şikayet etmeden itaatkar bir şekilde işlerini yapmalıdırlar. Bazı arkadaşlarının ve eşi Hacer’in de katıldığı dernek, sendika ve toplantılardan hoşlanmaz. Bu arada kadın hareketine katılan Hacer‘in dış görünüşü ve düşünceleri değişmektedir. En büyük oğlu yalnız bir halde şehrin sokaklarında amaçsızca dolaşırken kızı evde kalmak ve yeni doğmuş olan kardeşiyle ilgilenmek zorundadır. Jenerikteki şarkıda da belirtildiği üzere işçi ailelerin kaderi kendi ellerindedir: “Ayaklanmazsak sefaletimiz bitmeyecek!“

KARA KAFA tamamlandıktan sonra, Türkiye’de dönemin sansür kurulu tarafından “dost millet Almanya’nın onurunu” zedelediği gerekçesiyle hemen yasaklandı. Filmin dünya prömiyeri bu nedenle 32 yıl gecikmeyle ancak 2011 yılındaki Antalya Film Festivali’nde gerçekleşti. Film, Almanya prömiyerini bu yılki Berlinale‘de kutladı. KARA KAFA, özellikle göçe sol politik bakışı ve aleni toplumsal eleştirisiyle Türkiye-Almanya göç sinemasının diğer örneklerinden ayrılıyor.

Korhan Yurtsever İstanbul’da doğdu ve küçük yaşlardan itibaren amcasının kurgu atölyesinde çalıştı. 1978 tarihli ilk filmi FIRAT‘IN CİNLERI aralarında San Remo Film Festivali Jüri Ödülü de olmak üzere birçok ödül kazandı. Dönemin Berlin Belediye Başkanı’nın kişisel daveti üzerine KARA KAFA’yı Berlin, Ruhr bölgesi ve Türkiye’de çekti.

Celebrating New Wave: Kunst in Almanya

Regie
Korhan Yurtsever

Land, Jahr | Fassung | Länge

Türkei 1979 | Türkisch/Deutsch | 82 Min.

Genre
Dokumentarfilm

Wann
Sa 15.07., 18:30; Im Anschluss Gespräch mit Korhan Yurtsever

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

Bitte kommen Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung, um einen geregelten Einlass und pünktlichen Beginn zu ermöglichen.