Field Diary (Yoman Sade)
FIELD DIARY entstand während des Libanonkriegs 1982 und beschreibt den Alltag in den von Israel besetzten Gebieten in Tagebuchform. Gitai drehte mit einer kleinen Crew in Gaza, dem Westjordanland und dem besetzten Süden Libanons. Die Darstellung löste Ärger unter jenen Landsleuten Gitais aus, die „an den Mythos der guten Besatzung glaubten“, so der Regisseur. FIELD DIARY bleibt einer von Gitais berühmtesten und berüchtigtsten Filmen – die Kontroverse trug dazu bei, dass er für eine Dekade ins Exil ging –, obwohl er eine Ausnahmeerscheinung in seinem dokumentarischen Schaffen darstellt: Sein Blick, der sonst bei aller Wissbegier zurückhaltend bleibt, wird hier zum Zentrum von hitzigen Debatten und Auseinandersetzungen. Mit diesem Film – der sofort als ein Meilenstein der Kriegsdokumentation erkannt wurde – zementierte Gitai seinen Status als eine der führenden Stimmen des politischen Kinos.
Einladung zum Dialog – Das Kino des Amos Gitai
Regie
Amos Gitai
Drehbuch
Amos Gitai
Kamera
Nurit Aviv
Schnitt
Schéhérazade Saadi
Land, Jahr | Fassung | Länge
Israel, Frankreich 1982 | OmeU | 83 Min.
Wann
Fr 17.01., 21:30
So 19.01., 17:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)