El Tren y la Peninsula
In Yucatán bedrohen Megaprojekte Land, Wälder und Gewässer. Orte wie Cancún oder Tulum werden als vermeintliche Paradiese vermarktet und Elemente der Maya-Kultur als Folklore kommerzialisiert. Eine zentrale Infrastruktur für die Verbindung touristischer und urbaner Zentren ist der vom mexikanischen Präsidenten mit Beteiligung europäischer Un-ternehmen vorangetriebene „Maya-Zug“. Dieser wird, so die Einschätzung von Maya-Aktivist*innen, Umweltschützer*innen und Wissenschaftler*innen, zu weitreichenden Ver-werfungen in den betroffenen Communities und schweren Eingriffen in einzigartige Ökosys-teme führen. Seit Jahren organisieren viele Maya-Gemeinschaften den Widerstand gegen dieses und andere Megaprojekte. Der Dokumentarfilm nimmt das Publikum mit auf eine Reise entlang der geplanten Zugstrecke und zeigt anhand der Geschichten und Überlegun-gen der Bewohner*innen die ökologischen und sozialen Folgen des der Region aufgezwun-genen Entwicklungsmodells auf.
In Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut
Indigener Widerstand
Regie
Sky Richards, Andreas Kruger Foncerrada
Land, Jahr | Fassung | Länge
Mexiko 2023 | OmeU | 88 Min.
Wann
Mi 10.04., 19:30; Zu Gast: Dr. Yaatsil Guevara, Heidelberg Centre for Interamerican Studies, Uni Heidelberg & Alke Jenss, Arnold-Bergstraesser-Institut
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Bitte kommen Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung, um einen geregelten Einlass und pünktlichen Beginn zu ermöglichen.
Ticketverkauf startet in Kürze!