Die Tabubrecherin

Feminists Insha’allah - La Révolution des Femmes | Feriel Ben Mahmoud | 2015

Michèle Bowley weiß um ihr Ende. Sie stellt sich ihrer Krankheit, dem Unabänderlichen, dem Sterben. Silvia Haselbeck und Erich Langjahr begleiten sie filmisch auf ihrer Reise ins Unbekannte. „Ich sammle Leben, nicht Jahre“, sagt Michèle Bowley. Diesem Leitmotiv bleibt sie bis ans Ende ihres Lebens treu. Sie stellt sich der Heftigkeit medizinischer Behandlungen. Aber auch im spirituellen Bereich und in der Natur holt sie sich immer wieder Hilfe. So findet sie zur Stille, zu sich selbst. Für Michèle ist das Sterben ein Abenteuer, auf das sie sich einlässt und das sie bis zum letzten Moment auskosten will. 

Ein beeindruckender und eindringlicher Film, der geprägt ist von Mut und Zuversicht in das Wesentliche unseres Daseins.

Michèle Bowley arbeitete unter anderem als Gesundheitspsychologin in Basel (Lungenliga, „Gsünder Basel“). 2023 erschien ihr Buch „Volle Pulle Leben, lebe Deins – jetzt“ und der Gedichtband „einlassen und loslassen“.

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freiburg e.V.

Ode an das Leben

Regie und Drehbuch
Silvia Haselbeck, Erich Langjahr

Mit
Michèle Bowley, Rulli Rudi Bowley, Anthony George Bowley, Pete Kaupp, Rico Langjahr

Land, Jahr | Fassung | Länge
CH 2024 / OF / 89 Min.

Wann
Mo 24.03., 19:30 / zu Gast: Silvia Haselbeck und Erich Langjahr

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)