Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Der Film „Die Kunst, sich die Schuhe zu binden“ handelt von einem jungen Mann mit dem Namen Alex. Er bekommt eine Stelle als Betreuer in einem Heim für Menschen mit einer Behinderung. Alex sieht, dass die Menschen tolle Sachen machen und große Träume haben. Viele in der Gruppe mögen Musik und singen sehr schön. Zusammen melden sie sich bei einem Talent-Wettbewerb im Fernsehen an. Aber die anderen Betreuer*innen und die Eltern haben große Sorgen und möchten nicht, dass die Gruppe bei dem Talentwettbewerb auftritt. Aber die Gruppe gibt sich gegenseitig Kraft. Es ist nicht immer einfach, aber gemeinsam schaffen sie tolle Sachen. Jeder, wie er kann.
Der Film ist ein Spielfilm, aber die Geschichte ist ganz ähnlich wirklich passiert. In Schweden wurde im Jahr 1996 das inklusive Theaterprojekt „Glada Hudik“ gegründet. Es ist sehr berühmt. Hier wird die Geschichte nacherzählt.
in Kooperation mit dem ABC – Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche. Der Film wurde von der Film-Gruppe ausgewählt.

Relaxed Performance – entspanntes Kino für alle!

Regie​
Lena Koppel

Mit​
mit Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg, Mats Melin, Theresia Widarsson, Bosse Östlin, Ellinore Holmer

Land, Jahr | Länge
Schweden 2011 | 101 Min.

Wann
Fr 03.11., 19:30
So 05.11., 17:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

Bitte kommen Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung, um einen geregelten Einlass und pünktlichen Beginn zu ermöglichen.