Camp de Thiaroye

Ousmane Sembènes Film CAMP DE THIAROYE erinnert an das Massaker von Thiaroye im Senegal, das am 1. Dezember 1944 stattfand. Als einige „tirailleurs sénégalais“ nach der Rückkehr aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager in einem senegalesischen Camp nahe Dakar Ende 1944 ihren Lohn einfordern, werden sie von französischen Truppen zusammengeschossen. Sembène inszeniert die Rückkehr der senegalesischen Soldaten aus dem Kriegsgefangenenlager als eine Rückkehr in den Kolonialrassismus der Vorkriegszeit. Der Eskalation der Repression durch die weißen Offiziere steht eine zunehmende Empörung der Soldaten gegenüber.
In Kooperation mit dem Association des Ressortissants Sénégalais de Freiburg im Breisgau (ARSF e.V.)
Der Film wurde von The Film Foundation’s World Cinema Project und Cineteca di Bologna im Labor L’Immagine Ritrovata restauriert, ein Projekt das mit der Unterstützung des tunesischen Kulturministeriums und dem senegalesischen Ministerium für Kultur und historisches Erbe ermöglicht wurde. Besonderer Dank geht an Mohammed Challouf. Die Restaurierung wurde von der Hobson/Lucas Family Foundation finanziert. Diese Restaurierung ist Teil des African Film Heritage Project, einer Initiative, die von The Film Foundation’s World Cinema Project, der Pan African Federation of Filmmakers und der UNESCO – in Zusammenarbeit mit der Cineteca di Bologna – ins Leben gerufen wurde, um das afrikanische Kino zu lokalisieren, zu restaurieren und zu verbreiten.

Unsere vergessenen Befreier
Regie
Ousmane Sembène, Thierno Faty Sow
Land, Jahr | Fassung | Länge
Senegal, Algerien, Tunesien 1988 | OmeU | 154 Min.
Wann
Mi 16.04., 19:30 Uhr
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
10,00 € (normal) / 7,00 € (ermäßigt)