Bongo Flava

Zu Beginn des Jahrtausends ist die Begeisterung der Jugend Tansanias für afroamerikanischen Hip-Hop groß und wird zum Ausgangspunkt des Phänomens BONGO FLAVA: In den Städten entfaltet sich eine eigene, über die Jugendkultur hinauswachsende gesellschaftliche Kraft. Bongo Flava wird als eigenkulturell wahrgenommen, gewertschätzt, vermarktet und in der eigenen Sprache gerappt. Gabriel Hacke und Anna Roch haben als Teil eines ethnologischen Forschungsprojekts sechs Monate mit unterschiedlichen Künstler*innen verbracht, deren unterschiedliche Perspektiven Einblicke in einen Komplex kultureller Glokalisierung bieten: Was passiert mit dem aus den USA stammenden Hip-Hop in Ländern wie Tansania?
In Kooperation mit dem Museum Natur und Mensch zur Ausstellung „Mensch. Macht. Musik.“
Mensch. Macht. Musik.
Regie
Gabriel Hacke, Anna Roch
Mit
Big Dog Posse, G-Solo
Land, Jahr | Fassung | Länge
D, Tansania 2004 | OF | 72 Min.
Wann
Di 29.10. 19:00, zu Gast: Gabriel Hacke
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)