Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt

Feminists Insha’allah - La Révolution des Femmes | Feriel Ben Mahmoud | 2015

Ein Mann geht zwischen den schmalen, verwinkelten Bücherreihen einer riesigen Bibliothek umher. Es ist kein anderer als Umberto Eco, der Philosoph, Semiologe und Schriftsteller aus Bologna, der 2016 verstarb und in diesem Film wiederaufersteht. Meterhohe Regale mit über 30.000 zeitgenössischen und 1.500 antiken und seltenen Büchern reihen sich wie Schätze aneinander. Regisseur Davide Ferrario entführt mit seiner Dokumentation in diesen magischen Kosmos. Eine „Biblioteca semiologica, curiosa, lunatica, magica et pneumatica“ nennt Eco seine Sammlung, in der sich seine breiten Interessen spiegeln: Abteilungen für Esoterisches oder die Seele der Tiere stehen neben Comics und Werken der Weltliteratur. Der Film verwebt Bestand und Geschichte der Bibliothek mit den Gedankenwelten des Philosophen und Schriftstellers sowie seiner Weggefährten zu einem faszinierenden Porträt eines wachen Denkers – und einer Hommage an das physische Buch und die Freuden des Lesens.

In Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg

Der im gedruckten Programm war für diesen Tag ursprünglich der Film BIS HIERHIN UND WIE WEITER mit anschließender Podiumsdiskussion geplant. Diese Veranstaltung ist nun auf den 8.12. verschoben.

38. Freiburger Literaturgespräch

Regie
Davide Ferrario

Mit
Umberto Eco

Land, Jahr | Fassung | Länge
Italien 2022 | OmU | 80 min.

Wann
So 17.11., 20:00

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)