Tampopo
In einer japanischen Suppenküche muss alles schnell gehen und deshalb jeder Handgriff sitzen. Trotzdem ist die Zubereitung des beliebten schnellen Essens hohe Kunst und erfordert die ganze Leidenschaft des Küchenpersonals. Die Frage, wie beides – Nudelsuppe und Liebe – perfekt wird, beschäftigt die junge Witwe Tampopo (Nobuko Miyamoto) und den eigenwilligen Lastwagenfahrer Goro (Tsutomu Yamazaki), den es in Tampopos unscheinbare Imbissbar an irgendeinem namenlosen Stadtrand verschlagen hat. Da nach Ansicht des kulinarisch bewanderten Goro die Qualität von Tampopos Nudelsuppe zu wünschen übrig lässt, versuchen die beiden mit List und Tücke, hinter die Geheimnisse der Meister des Gerichts zu kommen. Tampopo legt sich so richtig ins Zeug, lernt, probiert aus und ändert ihre Zubereitungsart von Grund auf – Goro immer an ihrer Seite, der zusammen mit vier weiteren kuriosen Gestalten jeden ihrer neuen Versuche kritisch beurteilt. Schliesslich erreicht Tampopo das Ende des spirituellen Weges zur wahren Nudelsuppe, und schon bald stehen die Gäste vor ihrem Lokal Schlange …
«Der Film beginnt mit einem kleinen Angriff auf uns, das Kinopublikum. Da setzen sich ein smarter junger Gangster und seine schöne Gangsterbraut in die erste Reihe eines Kinos und lassen sich auf einem kleinen Tisch vom Feinsten zu essen und zu trinken auftragen. Mit einem kalten Lächeln begrüsst der Gourmet-Gangster uns und macht uns gleich darauf aufmerksam, dass er Leute, die im Kino geräuschvoll Chips essen, nicht leiden kann.» (Georg Seesslen) TAMPOPO ist ein ebenso turbulenter wie schräger «Nudelsuppen-Western» (Seesslen), der gängige Sehgewohnheiten unterläuft, indem er die Filmgenres mit skurrilen Meisterstücklein gleich reihenweise parodiert. Ein rares Filmjuwel, für das wir eigens deutsche Untertitel angefertigt haben.
Filmische Hommage an Küchen Asiens
Regie
Jūzō Itami
Land, Jahr | Fassung | Länge
Japan 1985 | OmU | 114 Min.
Mit
Tsutomu Yamazaki, Nobuko Miyamoto, Ken Watanabe, Kōji Yakusho u.a.
Genre
Spielfilm
Wann
Fr 11.03., 19:30
Sa 12.03., 21:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Hinweis
Da in Baden-Württemberg die Corona-Warnstufe ausgerufen wurde, gilt in unseren Räumlichkeiten ab sofort die 3G-Regel: Einlass nur mit Nachweis einer Corona-Impfung oder Genesung oder einem maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest bzw. einem maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test.