Jean-Luc Godard (1930-2022)

Jean-Luc Godard war einer der innovativsten und einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte. Als Wegbereiter der Nouvelle Vague revolutionierte er Anfang der Sechzigerjahre das französische Kino. Er hat über 70 Jahre hinweg mit Leidenschaft die Grenzen des Kinos befragt und dabei immer wieder neue Formen und Kompositionen hervorgebracht. Bis heute inspiriert Jean-Luc Godard weltweit Filmemacher*innen. Sein Tod letztes Jahr ist für uns ein Grund, eine Retrospektive zu zeigen und seine Filme mit frischem Blick zu würdigen.
»Er ermöglicht uns, ein Werk immer wieder anders und neu zu sehen. Und ja, wir dürfen uns seinen Meisterwerken auch einfach hingeben, die Bilder, Farben, Klänge, Dialoge, Rhythmen, Überraschungen auf uns wirken lassen und genießen.“ (Jacqueline Maurer) Wir laden Sie dazu in den nächsten Wochen herzlich ein und freuen uns sehr, etliche Filme in 35mm zeigen zu können.
In Kooperation mit dem Centre Cultural Français Freiburg, dem Deutsch-Französischem Gymnasium (DFG), dem Frankreichzentrum und der Medienkulturwissenschaft der Universität Freiburg.
Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution
Der Geheimagent Lemmy Caution – dank Eddie Constantine nicht nur in Frankreich eine Kultfigur des trivialen Detektiv- und Agentenfilms – gerät in eine entmenschlichte, computergesteuerte utopische Stadt, in der traditionelle Werte wie Liebe und Trauer gewaltsam ausgemerzt werden.
Wann
Sa 13.01., 19:30
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Godards Les Carabiniers und das Genre des Kriegsfilms
Filmvortrag von Florian Krautkrämer
Der Filmwissenschaftler Florian Krautkrämer wird im Vortrag einen historischen Überblick über die Entwicklung des Kriegsfilms geben und in diesem Zusammenhang Godards Film ausführlich analysieren und vorstellen.
Wann
Fr 19.01., 19:30; Zu Gast: Florian Krautkrämer
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Vergangene Veranstaltungen dieser Reihe:
Ausser Atem – À bout de souffle
Jean-Paul Belmondo trägt Tweedsakko, weißes Hemd, Krawatte. Außerdem einen Hut, unter dem er mit schrägem Lächeln hervorschauen kann.
Wann
Sa 14.10, 19:30, Einführungen: Prof. Florian Krautkrämer & Flavien Le Bouter
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
ELF UHR NACHTS (PIERROT LE FOU)
Ferdinand, ein Bücherwurm und unverbesserlicher Tagträumer, ist genervt von seiner reichen Frau Maria, seinen falschen Freunden, allesamt Teil der Pariser Oberschicht, und überhaupt von seinem oberflächlichen Leben. Da taucht plötzlich seine frühere Geliebte Marianne auf…
Wann
Sa 14.10, 22:00, mit Einführung
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Die Geschichte der Nana S. – Vivre sa vie
VIVRE SA VIE erzählt die Leidesgeschichte einer jungen Frau aus der Provinz, die in Paris durch soziale und ökonomische Zwänge zur Prostitution getrieben wird.
Wann
Fr 20.10., 19:30; Einführung: Prof. Dr. Andreas Rauscher
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Masculin – Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca-Cola – Masculin, féminin: 15 faits précis
In MASCULIN FÉMININ erzählt Godard aus dem Leben fünf junger Menschen in Paris. Sie protestieren gegen den Vietnam-Krieg, verlieben sich und träumen von einer Gesangskarriere.
Wann
Mi 25.10., 19:30
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Die Aussenseiterbande – Bande à Part
Dieser selten gezeigte Godard-Klassiker ist eine Gangsterparodie mit einer Fülle visueller, akustischer und erzählerischer Gags.
Wann
Do 16.11., 19:30
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Allemagne Neuf Zero – Deutschland Neu(n) Null
Die Streifzüge eines alternden Spions durch das wiedervereinigte Deutschland dienen als essayistische Erkundung europäischer Geschichte, Literatur und Philosophie.
Wann
So 26.11., 17:30
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Weekend
Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern.
Wann
So 30.11., 19:30
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Passion
Nach 16 Jahren wieder vereinigt mit dem Kameramann Raoul Coutard und mit einem Trio großer Schauspieler (Huppert, Schygulla, Piccoli), orchestriert Godard seine persönlichen Leidenschaften für klassische Musik, romantische Malerei und das Filmgeschäft rund um sein Lieblingsthema, die Beziehung zwischen Leben und Liebe.
Wann
Di 05.12., 19:30; Einführung: Klaus Theweleit, Zu Gast: Daniel Fetzner
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Film Socialisme
Eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer: Man besucht Kulturstätten, man konversiert, diniert und spielt Superbingo auf Deck 5. An Bord ein Kriegsverbrecher, ein französischer Philosoph, eine Polizistin aus Moskau, eine amerikanische Sängerin, ein Botschafter.
Wann
Fr 15.12., 19:30; Einführung: Prof. Florian Krautkrämer
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Bildbuch (Le Livre d’image)
Furioser Filmessay über die Gräuel dieser Welt: Jean-Luc Godard setzte mit seinem Spätwerk alle Freiheit fort. Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln.
Wann
So 17.12., 19:30; Mit Einführung
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)