Iran – Die Freiheit ist weiblich

Veranstaltungsreihe mit Filmen, Lesungen und Konzerten

04.11.2022 – 11.02.2023

Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16. September 2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Die Proteste begannen im kurdischen Teil Irans und breiteten sich schnell aus. Die kurdische Parole der feministischen Bewegung „Jin, Jiyan, Azadî” (Frau, Leben, Freiheit) wurde im Persischen übernommen „زن، زندگی، آزادی“ und steht für das derzeitige Auflehnen der Bevölkerung gegen das repressive Regime wie keine andere. Neu ist sie nicht: Seit Jahrzehnten wird sie von der kurdisch-feministischen Bewegung in Iran und in anderen kurdischen Gebieten verwendet. Doch nie zuvor wurde ihr in Iran eine so breite Unterstützung zuteil – unabhängig von Geschlecht, Ethnie, Alter und Schicht.

Das Kommunale Kino hat kurzfristig beschlossen, die Proteste mit iranischen Filmen, Vorträgen, Lesungen, Podiumsdiskussionen und einer Ausstellung im Alten Wiehrebahnhof zu begleiten und den Großteil der Einnahmen an eine NGO zu spenden, die Frauen und queere Menschen in Iran unterstützt.

Unsere Kooperationspartner*innen sind die Fachschaft Islamwissenschaft der Universität Freiburg, FAIRburg e.V., Lesbenfilmtage und Slow Club e.V sowie etliche Deutsch-Iraner*innen in Freiburg, die sich mit dem Ziel der Proteste – für die freiheitliche Selbstbestimmung aller Menschen in Iran – solidarisieren.

Sharayet – Eine Liebe in Teheran (Circumstance)

Die lesbische Liebesgeschichte SHARAYET – EINE LIEBE IN TEHERAN ist das Spielfilm-Debüt der US-amerikanisch-iranischen Filmemacherin Maryam Keshavarz. Auf dem Sundance Film Festival erhielt SHARAYET den Publikumspreis.

 

In Kooperation mit den Lesbenfilmtagen e.V.

 

Wann
Fr 03.02., 19:30
Sa 11.02., 19:30
Mi 08.03., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Vergangene Veranstaltungen dieser Reihe:

No LanD’S SONG

Seit der islamischen Revolution von 1979 ist es Frauen im Iran verboten, öffentlich Solo zu singen – zumindest vor einem männlichen Publikum. Die iranische Komponistin Sara Najafi will diesen Umstand nicht mehr länger hinnehmen. Getrieben von der Idee ein Konzert mit weiblichem Sologesang aus dem Iran, Frankreich und Tunesien in Teheran auf die Beine zu stellen, lehnt sich die junge Frau mit viel Energie, nicht endender Willenskraft und ihrer Liebe zur Musik gegen die Sturheit eines Systems auf, ohne Rücksicht auf die eigene Sicherheit

Wann
Fr 04.11., 21:30
Sa 05.11., 21:30
So 06.11., 19:30
Do 29.12., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Taxi Teheran

Eine unglaubliche Geschichte: Jafar Panahi tritt in seinem eigenen Film auf – nicht als Schauspieler. Sondern als er selbst, als der Regisseur jenes Films, den er im Augenblick seines Auftritts auch gerade dreht. Man sieht ihn als Taxifahrer in Teheran. Auf sein Armaturenbrett hat er eine kleine Action-Kamera montiert, mit der er seinen Alltag als Fahrer aufzeichnet…

Wann
So 20.11., 17:30
Fr 25.11., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Drei Gesichter

Für DREI GESICHTER setzt sich der in seinem Heimatland eigentlich mit einem Berufsverbot belegte Filmemacher erneut hinter das Steuer. Mit der bekannten Schauspielerin Behnaz Jafari fährt er in ein abgelegenes Bergdorf, um ein Mädchen zu finden, das eine dramatische Video-Botschaft per Handy geschickt hat: Hat sie sich tatsächlich umgebracht, weil ihre Familie sie nicht an eine Schauspielschule in Teheran lassen will?

Wann
So 20.11., 20:00
Fr 25.11., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Doch das böse gibt es nicht

DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT erzählt vier Geschichten über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Sie werfen die Fragen auf, wie integer ein Mensch in einem absoluten Regime bleiben, welche moralische Schuld er ertragen kann, ohne zu zerbrechen, und zu welchem Preis es gelingt, die individuelle Freiheit zu bewahren.

Wann
So 27.11., 17:30
Do 01.12., 19:00

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

A Man of integrity

Kampf um die Würde

Reza hat sich aus dem moralischen Sumpf der Stadt zurückgezogen und führt mit seiner Frau und seinem Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt…

Wann
So 27.11., 20:00
Do 01.12., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

LAND OF DREAMS

„Erinnern Sie sich an Ihren letzten Traum?“ Auf einem surrealen Roadtrip durch ein zukünftiges und abgeschottetes Amerika sammelt eine junge Frau iranischer Herkunft die Träume der Menschen für die autoritäre US-Regierung.

Wann
Sa 26.11., 19:00
Mi 30.11., 21:30
Mi 07.12., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Vortrag: Iran und seine Revolutionen:

Eine Feministische Geschichte

Zeitgleich mit ihren Schwestern in anderen Ländern kämpften auch iranische Frauen schon um 1900 für ihre Rechte: Bildung, Selbstbestimmung, politische Teilhabe. Seitdem gehörten Frauen immer wieder zu den schärfsten Kritikerinnen der Herrschaft, aber engagierten sich zum Teil auch innerhalb des Systems, um die Gesellschaft nach ihren Vorstellungen zu verändern. Die Geschichte der iranischen Frauenrechtsbewegung(en) ist deshalb maßgeblich, um die anhaltenden feministischen Proteste in der Gegenwart zu verstehen.

Wann
Fr 16.12., 19:00

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
frei

 

Persepolis

Marjane ist acht Jahre alt, denkt viel über die Zukunft nach und träumt davon, als Prophetin die Welt zu retten. Umsorgt von ihren offenen, links-intellektuellen Eltern und der geliebten Großmutter, erlebt sie voller Begeisterung die Ereignisse im Vorfeld der Revolution, die später zum Sturz des Schah-Regimes führen. Alle hoffen, dass nun bessere Zeiten anbrechen, doch die Welt ist auf einmal eine andere.

Wann
Fr 16.12., 21:30
Sa 18.12., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Teheran TabU

In der iranischen Hauptstadt Teheran sehnen sich junge Menschen nach Nähe und einem letzten Rest von Lebensfreude in einer Gesellschaft, die streng von religiösen Vorschriften dominiert wird. Hier kreuzen sich die Wege von drei selbstbewussten Frauen und einem jungen Musiker. Die Leben der vier ändern sich, als sie aufeinandertreffen.

Wann
Mi 11.01., 19:30
Sa 14.01., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Raving Iran

Arash und Anoosh arbeiten als DJs in Teherans wachsender Underground-Technoszene. Müde und desillusioniert vom ewigen Versteckspiel vor der Polizei und ihrer stagnierenden Karriere, organisieren sie unter gefährlichen Umständen einen letzten ekstatischen Rave in der Wüste.

Wann
Mi 19.01., 19:30
Fr 20.01., 21:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

 

Lesung: Iran – Die Freiheit ist weiblich

So lautet der Titel des Buches von Golineh Atai und das Titelbild spricht Bände: Es zeigt eine von der jungen Teheraner Künstlerin Rahele Mahouti wie eine Superheldin gestaltete Frau mit erhobener Faust, die entschlossen in die Ferne blickt. Es ist ein Denkmal. Und eine Reverenz vor jenen Frauen, die seit 2017 aus Protest gegen den Schleierzwang mitten in Teheran ihr Kopftuch ausgezogen haben. Drei von ihnen porträtiert Atai in Ihrem Buch.

Wann
Sa 21.01., 19:30

Sprecherin
Renate Obermaier

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
5,00 €

16 Frauen

Vier Generationen iranischer Frauen aus Teheran sprechen über ihre Träume, über ihre Sorgen und über die Liebe: Für die Älteren geht es um die Liebe zum Ehemann und zur Mutter, für die Jungen auch um die Liebe zur Kunst, zum Beruf oder zum Haustier. Und während die Jüngeren zukunftsorientiert ihr Leben gestalten, erinnern sich Großmütter und Mütter an verpasste Chancen und unerfüllte Sehnsüchte.

Wann
Sa 21.01., 21:00

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)

Die Ballade von der weißen Kuh

Ihrer kleinen Tochter erzählt Mina, dass der Papa weit weg wäre. In Wirklichkeit wurde er hingerichtet. Ein Jahr nach seinem Tod erfährt Mina, dass ihr Mann unschuldig war. Die Behörden stellen ihr eine finanzielle Entschädigung in Aussicht, doch Mina nimmt den Kampf gegen ein menschenverachtendes System auf und fordert mehr als nur materielle Wiedergutmachunge.

Wann
Mi 25.01., 19:30
So 29.01., 19:30

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)