In the Name of Scheherazade
Tag der Deutschen Vielfalt im Koki
Am „Tag der Deutschen Einheit“ gilt es nicht nur die Wiedervereinigung zu feiern, sondern auch die gesellschaftliche Realität eines Einwanderlandes. Seit 15 Jahren zeigt das Kommunale Kino am 3. Oktober einen preisgekrönten Film einer Filmemacher*in, die die Vielfalt unserer Gesellschaft abbildet. Dieses Jahr freuen wir uns sehr, die Freiburger Premiere des Films IN THE NAME OF SCHEHERAZADE der iranisch-deutschen Filmemacherin Narges Kalhor zeigen zu können.
Narges Kalhor ist Teheran geboren. Sie studierte Filmregie und visuelle Kommunikation, beantragte 2009 beim Nürnberger Menschenrechtsfilmfestival in Deutschland politisches Asyl. IN THE NAME OF SCHEHERAZADE wurde mit dem Preis des Goethe-Instituts für den besten Dokumentarfilm bei DOK Leipzig ausgezeichnet. Ihr aktueller Film SHAHID erhielt den Caligari-Preis der Berlinale 2024.
In einem fröhlich-anarchischen Mix aus Dokumentarfilm, Fiktion sowie einer animierten Rahmenhandlung um die ›erste Erzählerin der Welt‹ stellen sich Narges Kalhor und ihre Protagonist*innen fremden Erwartungen und eigenen Unsicherheiten. Eli möchte Asyl beantragen, aber ungern detailliert über seine traumatischen Erlebnisse in Syrien sprechen; Sarah ist in Deutschland geboren, wird aber bei Ausstellungen hartnäckig nach ihrem afghanischen ›Heimatland‹ befragt; Mahnaz plant, den ersten Biergarten in Teheran zu eröffnen, scheitert aber an den iranischen Behörden. Und Narges, die Dokumentaristin, verzweifelt an ihrem Tutor, der sie beim Sichten des Filmmaterials immer wieder dazu auffordert, doch bitte ihre eigene Fluchtgeschichte zu verfilmen. So wie Sheherazade einst das Geschichtenerzählen als Überlebensstrategie benötigte, ringen Narges und ihre Darsteller*innen heute darum, ihre eigene Stimme zu finden. Aber wie kommt man ins Sprechen, wenn einem ständig dazwischen gequatscht wird? Immer wieder auf ihre kulturelle Herkunft reduziert, scheint der Spielraum klein und die Gefahr, in Wut oder Trauer zu versinken, groß. So sind es dann auch die bewährten Kampfmittel der Komödie – Humor, Chaos, Slapstick –, die Narges und ihrem Film dabei helfen, starre Strukturen zu sprengen und im kollektiven Lachen Widerstand zu produzieren. Ein Hoch auf das Erzählen in schwierigen Zeiten!
Zum Tag der deutschen Vielfalt
Regie und Drehbuch
Narges Kalhor
Mit
Ali Abusaiedi, Tahmineh Dokhani, Faezeh Nikoozad, Narges Kalhor
Land, Jahr | Fassung | Länge
Deutschland / IR 2019 | OF | 76 Min.
Wann
Do 03.10., 19:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)