Von der Philosophie ins Kino | Dezember 2016 bis Februar 2017
Von der Philosophie ins Kino
Donnerstag, 01.12.2016 19:00
Seminar in der Galerie, Einführung in den Film 20:30 - 21:30 Klaus Theweleit
Seminar in der Galerie, Einführung in den Film 20:30 - 21:30 Klaus Theweleit
Donnerstag, 15.12.2016 20:00
Seminar in der Galerie
Seminar in der Galerie
Studierende der Medienkulturwissenschaft und der Philosophie lesen die beiden Kinobücher von Gilles Deleuze, schauen Filme und produzieren eigene 360° Videoclips. An vier Terminen im Wintersemester findet das Seminar nicht an der Universität, sondern in ... mehr >>>
ONE PLUS ONE - One plus One
Donnerstag, 01.12.2016 21:30
Mit Einführung. Zu Gast Klaus Theweleit
Mit Einführung. Zu Gast Klaus Theweleit
Regie: Jean-Luc Godard | Großbritannien 1968
Godards filmische Antwort auf den Pariser Mai 1968. Eine Montage von Black-Panther-Szenen, Polit-Porno, Hippies am Autofriedhof und den Studioaufnahmen von "Beggar´s Banket", dem legendären Album der Rolling Stones bei Decca Records: „Die Rolling Stones ... mehr >>>
SHOOTING OURSELVES - Shooting Ourselves

Donnerstag, 15.12.2016 21:30
Im Skype-Interview: Christine Cynn Moderation Daniel Fetzner und Martin Dornberg
Im Skype-Interview: Christine Cynn Moderation Daniel Fetzner und Martin Dornberg
Regie: Christine Cynn | Norwegen 2016
Deutschland Premiere
Christine Cynn führt ihre Erkundungen zu Performance und Gewalt fort, die bereits in ihrem Film Act of Killing (2013), wo sie als Ko-Regisseurin mitwirkte, eindrücklich zum Ausdruck kamen. Dramatische Re-Enactments stehen hier ... mehr >>>
THE WOODS DREAMS ARE MADE OF - Le Bois dont les rêves sont faits

Donnerstag, 19.01.2017 21:30
Regie: Claire Simon | Frankreich 2015
Paris ist um die Ecke, das Rauschen der Stadt noch zu hören und doch ist der Wald von Vincennes ein Ruhepol, ein Ort der Besinnung, ein Zufluchtsort für viele Pariser. Ob Treffpunkt für Homosexuelle, Sportplatz, Meditationsort oder Wohnort für Aussteiger. ... mehr >>>
CONCERNING VIOLENCE

Donnerstag, 02.02.2017 21:30
Regie: Göran Hugo Olsson | Schweden 2014
Der Film setzt sich auf vielschichtige Weise mit den afrikanischen Befreiungsbewegungen der 1960er, -70er und -80er Jahre auseinander. Wieder entdecktes Archivmaterial über die gewaltvolle Konfrontation mit den Kolonialmächten wird kombiniert mit Zitaten ... mehr >>>