cinéPolska
24.-26.01.
Das polnische Kino blickt auf eine reiche Tradition zurück, geprägt von politischen Umbrüchen, kulturellen Bewegungen und künstlerischer Innovation. Viele aktuelle Produktionen setzen sich kritisch mit der Vergangenheit des Landes auseinander – von den traumatischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs über den Kommunismus bis hin zur Solidarność-Bewegung. Diese Filme werfen zugleich einen Blick auf die Auswirkungen der Geschichte auf die heutige Gesellschaft und stellen das Verhältnis zur katholischen Kirche auf den Prüfstand.
Doch auch aktuelle Themen stehen im Mittelpunkt des neuen polnischen Kinos. Gesellschaftlich relevante Fragen wie Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Migration werden eindringlich beleuchtet. Filme behandeln die Spannungen zwischen konservativen Werten und modernen feministischen Strömungen sowie die Herausforderungen, denen Migrant*innen gegenüberstehen: von kultureller Identität über Bürokratie bis hin zu Diskriminierung.
Von 24. bis 26. Januar laden wir Sie ein, mit unserer kuratierten Auswahl die Vielfalt des polnischen Filmschaffens kennenzulernen. Wir sind begeistert, Ihnen Filme präsentieren zu können, die sowohl in Polen als auch auf internationalen Festivals große Anerkennung gefunden haben – und nun auch im Kommunalen Kino Freiburg gezeigt werden. Das cinéPolska präsentiert nicht nur wichtige Filme, sondern auch Gelegenheiten zum Austausch und zur Diskussion.
Freuen Sie sich auf eine filmische Reise, die historische Tiefe mit brisanten Gegenwartsthemen verbindet und das polnische Kino in seiner ganzen Vielfalt präsentiert.
Eine Veranstaltung mit dem Verein Polnische Frauen Solidarisch
WESELE (DER HOCHZEITSTAG)
Die Tradition, eine Hochzeitsfeier als Hintergrund für die Gesellschaftskritik zu nutzen, besteht in Polen seit 1901: In dem Jahr wurde das Theaterstück „Der Hochzeitstag“ von Stanislaw Wyspianski in Krakau uraufgeführt. Wyspianski kritisierte die politischen und sozialen Verhältnisse im damals geteilten Polen, in dem er durch die Stimmen der Hochzeitsgäste die gängigen Meinungen und Haltungen der damaligen polnischen Gesellschaft widerspiegelte.
Wann
Fr 24.01., 18:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
VIKA!
Man stelle sich vor, der letzte Tag des Lebens wäre angebrochen. Was hält der Rückschau stand? Was stimmt zufrieden? Was ist zu bereuen? VIKA! ist ein Film über den Wert des Lebens und der Selbstentdeckung. Er inspiriert dazu, den eingeschlagenen Weg samt seiner Gabelungen zu überdenken und sich selbst treu zu bleiben.
Wann
Fr 24.01., 20:30
Do 30.01., 21:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
KOBIETA Z … (FRAU AUS FREIHEIT)
In den frühen 1980er-Jahren, als Polen allmählich den Kommunismus hinter sich lässt und auf dem Weg zu einem demokratischen Staat ist, sucht Aniela Wesoly in einer kleinen Stadt ihre persönliche Freiheit als trans Frau. Bereits in ihrer Kindheit und Jugend als Andrzej spürt sie, dass sie anders ist, doch ihre Umgebung begegnet ihr mit Unverständnis und Verleugnung.
Wann
Sa 25.01., 15:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
10,00 € (normal) / 7,00 € (ermäßigt)
ONCE MY MOTHER
Sophia Turkiewicz ist eine australische Regisseurin mit polnischer Herkunft, die 2013 einen Dokumentarfilm über sie und vor allem über ihre Mutter gedreht hat. Die Reise in die Vergangenheit ihrer Mutter Helena führt sie in die heutige Ukraine, wo sie die ersten Jahre ihrer Kindheit als Waisenking bei ihrem Onkel verbracht hat.
Wann
Sa 25.01., 18:00
per Zoom zugeschaltet: Sophia Turkiewicz
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
ZIELONA GRANICA (DIE GRÜNE GRENZE)
Der neue Film von Agnieszka Holland thematisiert die Idee der „Festung Europa“ und die Abschottung gegenüber Migranten, die als „Pushback“ bezeichnet wird.
Wann
Sa 25.01., 19:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
10,00 € (normal) / 7,00 € (ermäßigt)
LAMPO – EIN VIERBEINER AUF REISEN
Lampo, ein weißer Schäferhund, kletterte als Welpe während einer Zugfahrt aus dem Körbchen und tut seitdem nichts lieber, als mit dem Zug durch das Land zu reisen.
Wann
So 26.01., 15:00
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
FENOMEN
Es gibt wohl kaum jemanden in Polen, der noch nie von Jurek Owsiak gehört hat. Sein berühmtes Motto „Wir spielen bis zum Ende der Welt und einen Tag länger“ hallt in den Herzen der Pol*innen wider. Doch viele fragen sich: Was ist der wahre Grund für die Sammlungen des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe alljährlich am letzten Januarsonntag?
Wann
So 26.01., 17:30
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
CINÉPOLSKA – KURZFILMPROGRAMM
Zusammengestellt und eingeführt von Borjana Gakovic.
Wann
So 26.01., 19:30
Zu Gast: Borjana Gakovic
Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)