Bis hierhin und wie weiter?

Feminists Insha’allah - La Révolution des Femmes | Feriel Ben Mahmoud | 2015

„Ob sich das gelohnt hat, wenn jetzt zwei unserer Leute ins Gefängnis gehen?“, fragt ein Aktivist in Lützerath nach einem nächtlichen Schlagabtausch mit der Polizei. Gefängnisstrafen gegen Aktivist*innen werden immer länger und härter, und es stellt sich die Frage, ob sich das Engagement angesichts der persönlichen Repression überhaupt noch lohnt. Von „Kosten-Nutzen“ ist hier die Rede. Regisseur Felix Maria Bühler ist durch seine packende Kameraführung ein Film gelungen, der sich klar auf die Seite der Klimabewegung stellt und uns dabei trotzdem Ambivalenzen erkennen lässt. Mit großer Empathie erzählt BIS HIERHIN UND WIE WEITER? vom Ringen um den „richtigen“ Weg und von der Solidarität in der wohl größten sozialen und politischen Bewegung der westlichen Welt. (DOKfest. München)

Am Sonntag, 8.12., laden wir im Anschluss an den Film zur Podiumsdiskussion ein, mit Regisseur Felix Maria Bühler, den Protagonist*innen Taura und Guerrero, Virginia Sonntag-O’Brien von Omas gegen Rechts und Barbara Schramkowski, Professorin für Soziale Arbeit, die das Gespräch moderieren wird.

Klimaaktivist*innen

Regie
Felix Maria Bühler

Land, Jahr | Fassung | Länge
D 2023 | OF | 91 Min.

Wann
So 08.12., 19:30, anschl. Podiumsdiskussion mit Regisseur, Protagonist*innen und Freiburger Aktivist*innen
Mi 11.12. 19:00

Wo
Kinosaal
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg

Eintritt
8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)